Demokratie 

Unser Fundament für Bildung

Gemeinsam - Wirken - Lernen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten, sehr geehrte Interessierte,
in der ersten Woche der Osterferien ist das Sekretariat nicht besetzt. In dringenden Fällen bitten wir Sie, uns eine E-Mail zu schreiben: [email protected]. Vielen Dank und frohe Ostertag. Ihr Schulleitungsteam

Weil Schule mehr als nur Lernen ist …

Soziale Verantwortung übernehmen und Brücken bauen - Unsere Demokratiestunde „Generationenfreundschaften“

17 Schülerinnen und Schüler besuchen jeden Mittwoch Morgen die Seniorinnen und Senioren im Zentrum plus in Heerdt. In manchen Wochen interviewt die jüngere Generation die ältere zu verschiedenen Themen wie „Schule früher“, „Familie“ oder „Traditionen“, wodurch dann interessante und lehrreiche Gespräche entstehen. In anderen Wochen werden Spiele gespielt wie Mensch-ärgere-dich-nicht, Malefitz, Mikado oder Stadt-Land-Fluss. Dabei wird viel gelacht und erzählt. Die Stimmung ist jede Woche geprägt von Vorfreude und gegenseitiger Neugier. Und das Schönste: Es entstehen Freundschaften zwischen den Generationen.

Hier gibt es ein paar Einblicke:

Emil und die Detektive im Düsseldorfer Schauspielhaus

Der 5. Jahrgang der Élise Freinet Gesamtschule Düsseldorf durfte einen besonderen Tag im Schauspielhaus erleben: Gemeinsam machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um die Inszenierung von Emil und die Detektive zu sehen. Die berühmte Geschichte von Erich Kästner handelt von Freundschaft, Zusammenhalt und dem Mut, sich für das Richtige einzusetzen – Werte, die auch im Leitbild der Gesamtschule eine zentrale Rolle spielen. 

Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in das Abenteuer von Emil, der in einer neuen Stadt auf sich allein gestellt ist, aber schnell die Kraft der Gemeinschaft entdeckt. Ganz nach dem Motto der Élise Freinet Gesamtschule, dass Lernen und Wachsen am besten im Miteinander gelingt, zeigten auch die Detektive um Emil, wie wichtig Teamarbeit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind. 

Der Theaterbesuch war nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Leitbild der Schule hautnah zu erleben: Gemeinsam stark sein, Verantwortung übernehmen und die Welt neugierig entdecken – genau wie Emil und seine Detektive. Ein unvergesslicher Tag voller Theaterzauber und inspirierender Botschaften! 



Ankommen, Wohlfühlen, spielend Lernen

Seiteneinsteiger-Unterricht an der Élise Freinet Gesamtschule

 
In der fünften Klasse sind drei Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland sind und nun jeden Morgen eine Stunde die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen. Sie lernen Grammatik, üben Vokabeln und lernen sich zu verständigen. Das funktioniert am besten mit Themen, die die SeiteneinsteigerInnen brauchen, aktiven Unterrichtsstunden und Spaß. Daher wird der Unterricht auch mal auf dem Schulhof gemacht, zum Beispiel um die passenden Artikel zu den neu gelernten Wörtern zu üben (War es DIE Mädchen oder DAS Mädchen?) oder um die Gegenstände auf dem Schulhof richtig zu benennen, damit das Spielen in den Pausen leichter klappt. Die Schülerinnen und Schüler machen gute Fortschritte und können sich schon jetzt viel besser verständigen! 


Jetzt sind wir alle grün …

Demokratie, Grundlage aller Bestrebungen unserer Schule, fest verankert im Lehrplan und konkret umgesetzt von der Projektgruppe „Die Grünen Aldekerker“, haben ihren Wirkungsradius erweitert und sind in die gesamte Siedlung aufgebrochen.
Die Projektgruppe „Die Grünen Aldekerker“ liebt die Natur und möchte diese schützen und bewahren. Vor allem auf dem Schulgelände sorgt sie für Sauberkeit und Ordnung. Die Beete oder der Schulhof sind verdreckt? Die „Grünen Aldekerker“ haben Eimer und Handschuhe bereit, um den Müll zu entfernen. Kaugummi oder Beschmierungen? Auch dafür haben sie ein passendes Gegenmittel bereit!
„Die Grünen Aldekerker“ freuen sich in der Heerdter Gemeinschaft groß zu werden und die vielfältigen Vorteile des Standortes zu nutzen. Sie sind eine motivierte Truppe und wollen den Menschen und der Natur um sich herum ihre Wertschätzung entgegenbringen. Und das tun sie mit viel Engagement und zuweilen jeder Menge Spaß und Freude.
In der ersten Aprilwoche sind selbst der Spielplatz, die große Wiese, die Büsche um die Garagen oder die verborgenen Gänge hinter dem Schulzaun Ort der Aktivitäten der Schüler der Élise Freinet Gesamtschule. Alle Klassen sind „ergrünt“ und haben sich auf den beschwerlichen Weg der Projektgruppe gemacht: Bewaffnet mit Picker, Handschuhen und Müllsack arbeiteten alle MitgliederInnen der Schulgemeinschaft am Dreck-Weg-Tag der Stadt Düsseldorf mit. Es wurde bei schönstem Wetter geschwitzt und malocht. Keiner war sich zu schade die kleinsten und schwersten wie auch die alltäglichsten und verrücktesten Abfälle zu entsorgen. Das beeindruckte die Menschen im Stadtteil so sehr, dass sie sich mit einer Spende Wassereis bei den schwer arbeitenden SchülerInnen bedankten. Da sagen auch wir: Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ihr habt tolle Arbeit geleistet!

Demokratie, Grundlage aller Bestrebungen unserer Schule, fest verankert im Lehrplan und konkret umgesetzt von der Projektgruppe „Die Grünen Aldekerker“, haben ihren Wirkungsradius erweitert und sind in die gesamte Siedlung aufgebrochen.

Die Projektgruppe „Die Grünen Aldekerker“ liebt die Natur und möchte diese schützen und bewahren. Vor allem auf dem Schulgelände sorgt sie für Sauberkeit und Ordnung. Die Beete oder der Schulhof sind verdreckt? Die „Grünen Aldekerker“ haben Eimer und Handschuhe bereit, um den Müll zu entfernen. Kaugummi oder Beschmierungen? Auch dafür haben sie ein passendes Gegenmittel bereit!

„Die Grünen Aldekerker“ freuen sich in der Heerdter Gemeinschaft groß zu werden und die vielfältigen Vorteile des Standortes zu nutzen. Sie sind eine motivierte Truppe und wollen den Menschen und der Natur um sich herum ihre Wertschätzung entgegenbringen. Und das tun sie mit viel Engagement und zuweilen jeder Menge Spaß und Freude.

In der ersten Aprilwoche sind selbst der Spielplatz, die große Wiese, die Büsche um die Garagen oder die verborgenen Gänge hinter dem Schulzaun Ort der Aktivitäten der Schüler der Élise Freinet Gesamtschule. Alle Klassen sind „ergrünt“ und haben sich auf den beschwerlichen Weg der Projektgruppe gemacht: Bewaffnet mit Picker, Handschuhen und Müllsack arbeiteten alle MitgliederInnen der Schulgemeinschaft am Dreck-Weg-Tag der Stadt Düsseldorf mit. Es wurde bei schönstem Wetter geschwitzt und malocht. Keiner war sich zu schade die kleinsten und schwersten wie auch die alltäglichsten und verrücktesten Abfälle zu entsorgen. Das beeindruckte die Menschen im Stadtteil so sehr, dass sie sich mit einer Spende Wassereis bei den schwer arbeitenden SchülerInnen bedankten. Da sagen auch wir: Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ihr habt tolle Arbeit geleistet!




Präsentation unserer authentischen Lernleistungen in der Jahrgangsstufenversammlung

An der Élise-Freinet-Gesamtschule fand kürzlich eine beeindruckende Präsentation authentischer Lernleistungen im Bereich des Deeper Learning statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte und Ergebnisse vorzustellen – ein Ansatz, der nicht nur auf das traditionelle Lernen fokussiert, sondern auf tiefes Verständnis, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit zur selbstständigen Reflexion.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die gegenseitige Wertschätzung. Durch das Teilen ihrer Arbeit und ihrer Lernerfahrungen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigenen Erfolge feiern, sondern auch die Leistungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler anerkennen. Dieses Format förderte nicht nur ein Gefühl von Gemeinschaft, sondern auch die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Empathie.

Besonders bemerkenswert war die Vielfalt der präsentierten Projekte: Von kreativen Kunstwerken im Fach Englisch zum Thema “My Dream Town”  und wissenschaftlichen Abhandlungen über den Kiwi im Fach Naturwissenschaft bis hin zu spannenden erzählten Märchen im Fach Deutsch wurde ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Talenten sichtbar. 

Die Jahrgangsstufenversammlung zeigte, wie Deeper Learning die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, Lerninhalte in reale Kontexte zu übertragen und dabei persönliche Stärken einzubringen.

Die Präsentation war ein gelungenes Beispiel dafür, wie innovative Lernkonzepte wie Deeper Learning nicht nur fachliches Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen stärken können. Sie bot eine Plattform, auf der sich alle Beteiligten inspirierten und motivierten, weiterhin neugierig zu bleiben und ihr Potenzial auszuschöpfen

VIELFALT VERBINDET - UNSER BUNTES SCHULHOODIE PROJEKT

Unterstützen Sie unser Projekt und machen Sie mit. Weitere Informationen anbei,
Die Aktion läuft noch bis zum 31.03.2025. Ihr Förderverein der Élise Freinet Gesamtschule

Helau 2025!

Karneval an der Élise Freinet Gesamtschule. 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wie im Elternbrief angekündigt, endet der Schultag am Donnerstag, den 27.02.2025, um 13:35 Uhr. Die Schule startet wieder am Mittwoch, den 05. März. Ein Helau! an alle Närrinnen und Narrhalesen! Ihr Schulleitungsteam 

Heute wurden die besten Kostüme an unserer Schule gewählt und Karnevla gefeiert. Es war einfach unglaublich. Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, an alle Eltern und Erziehungsberechtigte. Wir hatten richtige Närrinnen und Narrhalesen. 

Schlüsselübergabe und Namensänderung

Nun ist es soweit. Die Baumaßnahmen sind beendet, der Schlüssel wurde erfolgreich der Stadt Düsseldorf übergeben. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand heute die feierliche Einweihung der neu gegründeten Élise Freinet Gesamtschule statt.  ...

Und so hatten wir gleich zwei Dinge zu feiern: Den Neubau und die Namensänderung. Ab heute heißt die ehemalige Gesamtschule Aldekerstraße Elise Freinet Gesamtschule. ...

Unsere Schulfeier mit allen Eltern und Erziehungsberechtigten, den Schülerinnen und Schüler und allen Kolleginnen und Kollegen muss aber noch ein wenig warten. ...

Die Schulkonferenz beschloss, die Schuleinweihungsfeier und die Namensänderung gerne mit allen Beteiligten am 02. Mai 2025 zu feiern. Aber ein bisschen stolz können wir alle schon heute sein. ...

Danke an unsere tollen Schülerinnen und Schüler, dass Sie den Gästen so engagierte und bereichernde Schulführungen gaben. Mit Stolz erzählten Sie von Ihrer Schule. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Video der Landeshauptstadt Düsseldorf - Feierliche Einweihung der neuen 
Élise Freinet Gesamtschule (18.02.2025)

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

Passend zur Zeugnisausgabe wurden heute die Schülerinnen und Schüler prämiert, die sich durch besondere Leistungen bei uns an der Élise Freinet Gesamtschule auszeichnen. Dabei wurden drei Kategorien besonders prämiert:
1. Die leistungsstärkste Schülerin oder der leistungsstärkste Schüler.
2. Die Person in der Klasse, die sich besonders toll entwickelt hat.
3. Und natürlich die Schülerin oder der Schüler, die oder der sich durch ihr/sein soziales Engagement in der Klasse und in der Schulgemeinschaft besonders ausgezeichnet hat.
Das ganze Kollegium der Élise Freinet Gesamtschule und der Förderverein sagt Dankeschön und herzlichen Glückwunsch!

Als kleines Dankeschön erhielten unsere prämierten Schülerinnen und Schüler Kinogutscheine. Vielen Dank an unseren Förderverein. 

r@usgemobbt. Ein Präventionstheaterstück zum Thema Mobbing und Cybermobbing 


Mik, 11 Jahre alt, ist neu in der Klasse. Freunde hat Mik noch nicht wirklich gefunden. Aber er hat Jalokim, seinen Avatar. Cool, mutig, stark und unglaublich schlagfertig. Schließlich hat Mik Jalokim auch selbst im Netz erschaffen.

Als Mik auf dem Schulweg immer häufiger von älteren Schülern bedrängt wird, diese ihm Geld abziehen und die gemeinen Aktionen schließlich per Handy filmen, gerät er enorm unter Druck. Mik kann eines Tages die geforderte Geldsumme nicht zahlen und die Situation spitzt sich zu. Jetzt helfen ihm Jalokims gut gemeinte Tipps nicht mehr. In der Hoffnung auf ein Ende der Mobbing-Attacken lässt Mik sich schließlich auf einen folgenreichen „Deal“ mit seinen Peinigern ein … (Quelle https://www.comic-on.de/produktionen/rausgemobbt-de/)

Erwachsen werden kann manchmal schwer sein; neue Freunde finden auch, besonders  wenn man neu ist. Für uns als Élise Freinet Gesamtschule heißt es aber nicht wegschauen, sondern hinschauen, Probleme beim Erwachsenwerden benennen und Hilfemöglichkeiten aufzeigen.
Am 31.01.2025 kamen die Schauspielerinnen und Schauspieler von Comic On! zu uns, um das pädagogische Theaterstück r@usgemobbt zu zeigen. Es wurden im Stück und in der einstündigen Nachbesprechung folgende Leitfragen aufgegriffen: 

  • Wie fühlt sich Cybermobbing an?
  • Kann man Cybermobbing sehen?
  • Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer bzq. Täter ist?
  • Wie ist es, wenn man dazwischen steht?
  • Ist Einmischen doof? Wo bekomme ich Hilfe?

Unsere Schülerinnen und Schüler waren Feuer und Flamme. Begeistert nahmen Sie am Stück teil, machten Ihren Unmut Luft, als Lizzy Mik bedrohte und litten mit ihm, als er sich entscheiden musste, seine eigene Haut zu retten oder seine einzige Freundin zu verraten.

Theaterpädagogische Projekte helfen unseren Schülerinnen und Schülern mit Ihren eigenen täglichen Ängsten, Problem umzugehen und Handlungsalternativen zu formulieren.
Ohne unseren Förderverein wäre dies nicht möglich.

Wir bedanken uns beim Förderverein der Gesamtschule Aldekerkstraße, dass dieses Projekt möglich wurde. Unterstützen auch Sie uns, dass solche Projekte weiter möglich sind und werden Sie Mitglied.

 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Tüfteln mit Robotern - Die Elise goes Informatik

Am Dienstag, den 14.1., fuhr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 5 in Begleitung von Herrn Rena und Frau Losem zu Coding for Tomorrow, einem außerschulischen Lernort in Düsseldorf Oberbilk, wo Kinder und Jugendliche wichtige Kompetenzen im Umgang mit Medien im 21. Jahrhunderterlernen. Dort nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Workshop “Tüfteln mit Robotern - Lego Spike Fahrzeuge” teil und erlernten praktisch, wie man Lego-Autos mit Motoren und einer einfachen Programmiersprache zum Fahren, Anhalten, Leuchten und Miauen bringt. Die Gruppe war begeistert und wollte kaum aufhören, weitere Methoden und Möglichkeiten zu lernen und auszuprobieren. Am Ende waren sich alle sicher: wir kommen wieder.  

Am Dienstag, den 14.1., fuhr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 5 in Begleitung von Herrn Rena und Frau Losem zu Coding for Tomorrow, einem außerschulischen Lernort in Düsseldorf Oberbilk, wo Kinder und Jugendliche wichtige Kompetenzen im Umgang mit Medien im 21. Jahrhunderterlernen. Dort nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Workshop “Tüfteln mit Robotern - Lego Spike Fahrzeuge” teil und erlernten praktisch, wie man Lego-Autos mit Motoren und einer einfachen Programmiersprache zum Fahren, Anhalten, Leuchten und Miauen bringt. Die Gruppe war begeistert und wollte kaum aufhören, weitere Methoden und Möglichkeiten zu lernen und auszuprobieren. Am Ende waren sich alle sicher: wir kommen wieder.  

Am Dienstag, den 14.1., fuhr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 5 in Begleitung von Herrn Rena und Frau Losem zu Coding for Tomorrow, einem außerschulischen Lernort in Düsseldorf Oberbilk, wo Kinder und Jugendliche wichtige Kompetenzen im Umgang mit Medien im 21. Jahrhunderterlernen. Dort nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Workshop “Tüfteln mit Robotern - Lego Spike Fahrzeuge” teil und erlernten praktisch, wie man Lego-Autos mit Motoren und einer einfachen Programmiersprache zum Fahren, Anhalten, Leuchten und Miauen bringt. Die Gruppe war begeistert und wollte kaum aufhören, weitere Methoden und Möglichkeiten zu lernen und auszuprobieren. Am Ende waren sich alle sicher: wir kommen wieder.  

Am Dienstag, den 14.1.2025, fuhr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 5 in Begleitung von Herrn Rena und Frau Losem zu Coding for Tomorrow, einem außerschulischen Lernort in Düsseldorf Oberbilk, wo Kinder und Jugendliche wichtige Kompetenzen im Umgang mit Medien des 21. Jahrhundert erlernen. Dort nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Workshop “Tüfteln mit Robotern - Lego Spike Fahrzeuge” teil und erlernten praktisch, wie man Lego-Autos mit Motoren und einer einfachen Programmiersprache zum Fahren, Anhalten, Leuchten und Miauen bringt. Die Gruppe war begeistert und wollte kaum aufhören, weitere Methoden und Möglichkeiten zu lernen und auszuprobieren. Am Ende waren sich alle sicher: wir kommen wieder.  

Eine Nachricht an unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler aus dem Informatikunterricht

01001000 01100101 01110010 01111010 01101100 01101001 01100011 01101000 00100000 01110111 01101001 01101100 01101011 01101111 01101101 01101101 01100101 01101110 (von Miray)

Kräuter- und Hochbeete: Unsere grüne Schulinitiative

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Förderverein benötigt eure Unterstützung. Wir könnten von den Stadtwerken Düsseldorf mit 250 EUR (oder 500 EUR) gefördert werden und alles was wir tun müssen, ist für unser Projekt (via Mobil) abstimmen. 


Einfach auf den Link klicken, es öffnet sich ein Fenster, Code anfordern (rechts, ungefähr in der Mitte gibt es den Button „Noch keinen Code?“ (grüne Schrift), darauf klicken, es öffnet sich ein neues Fenster, dort Telefonnummer eingeben und den Button „Jetzt Code anfordern!“ drücken, dieser Code wird euch per SMS zugesandt. Entweder geht ihr jetzt über den Button „Stimme abgeben“ (dann müsst ihr „Gesamtschule Aldekerkstraße“ noch einmal suchen) oder ihr klickt erneut auf den oben geteilten Link (dann seid ihr schon da), gebt den zugesandten Code aus der SMS ein und bitte auch „Jetzt per SMS abstimmen!“ klicken. Fertig!


Bitte teilt den Link auch bei Familie und Freunden. Jede Telefonnummer darf einmal teilnehmen. Wenn wir 200 Stimmen haben, werden wir mit 250 EUR gefördert, bei 400 Stimmen mit 500 EUR. Wäre doch super!


Also am besten gleich für uns stimmen!


Bei Fragen meldet euch gern!


Euer Förderverein 


PS: An der Umfrage zum Schluss muss nicht teilgenommen werden.

Einen Tannenbaum für die 

Élise Freinet Gesamtschule

Rechtzeitig zum Nikolaustag erhält die 

Élise Freinet Gesamtschule

Ihren ersten Weihnachtsbaum. Vielen Dank an die Gärtnerei Vishers.

Dank unseres Fördervereins, den hilfsbereiten Eltern, der Schulleitung und unseres neuen Hausmeisters Herr Mevißen, steht ein fünf Meter hoher Tannenbaum auf unserem Schulhof.

Gemeinsam haben wir am Freitag unseren ersten Tannenbaum geschmückt. Dabei haben wir gelacht, getanzt und manchmal gekehrt.

Zum Schluss gab es noch ein kleines Geschenk für jede Schülerin und jeden Schüler an unserer Schule vom Förderverein. Wir danken allen beteiligten Eltern, dem Obsthof Mertens und dem Hof am Deich für die Unterstützung.

Eine Popcornmaschine für den Tag der offenen Tür

Eltern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schule. Wenn eine Schule neu startet, fehlt es meistens noch an allen Ecken und Enden. Durch liebevolle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, unser Kolleginnen und Kollegen und unser Eltern, wurde der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Durch die generierte Spenden konnten wir die ersten Pflanzen für unsere Schule besorgen, das Schulgebäude geschmackvoll dekorieren und unverhofft auch stolze Besitzer einer Popcornmaschine werden. Jung und Alt waren begeistert. Ganz herzlichen Dank an die vielen helfenden Hände. Gemeinsam - Wirken - Lernen

Gemeinsam – Alles Rund um unsere Schulgemeinschaft

Unter „GEMEINSAM“ halten wir alle Informationen bereit, die unsere Schulgemeinschaft betreffen. Erfahren Sie mehr über das Schulteam, die Schüler- und Elternvertretung, unseren Förderverein sowie die Schulsozialarbeit. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und unterstützende Atmosphäre für alle!

Wirken – Unsere aktive Rolle in der Schulgemeinschaft

Unter dem Punkt „Wirken“ erfahren Sie, wie unsere Schule aktiv Werte lebt und das Lernen über den Unterricht hinaus fördert. Hier präsentieren wir unser Leitbild, unsere Kooperationen mit externen Partnern sowie Initiativen zur Demokratieförderung. Zudem informieren wir über unsere vielfältigen AG-Angebote und den Übergang zur Gesamtschule. Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die wir bieten, um die Entwicklung und das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen!

Lernen - an unserer Schule

Lernen an der Städtischen Élise Freinet Gesamtschule

 ist ein dynamischer und integrativer Prozess, der darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem und kritischem Denken zu erziehen. 

Verkehrserziehung für unsere 5. Jahrgangsstufe

Am 29. und 30.10.2024 erwarten wir die Polizei der Stadt Düsseldorf in unserer Schule. Diese wird unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Verkehrserziehung schulen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dadurch für Gefahrensituationen sensibilisiert werden, diese erkennen und entsprechend im Straßenverkehr agieren und reagieren können.


Gemeinsam ans Ziel 

Die  Élise Freinet Gesamtschule beim 1. großen Schulstaffeltag 2024

Am Mittwoch, den 09. Oktober 2024, nahmen rund 60 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs unserer Gesamtschule voller Begeisterung am 1. Düsseldorfer Schulstaffeltag teil. Dieser fand auf der Sportanlage am Wilhelm-Heinrich-Weg in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung wurde von Düsseldorfer Athletics e.V. und dem Düsseldorfer Sportverein 04 Lierenfeld organisiert. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine wertvolle Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig das Miteinander zu stärken.

Öffnungszeiten Schulsekretariat

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, damit unsere Schulsekretärin auch Zeit hat Aufträge abzuarbeiten, bitten wir Sie das Sekretariat nur zwischen 08:00 bis 09:30 Uhr zu frequentieren.
Telefonnummer: 0211 89 24 994
Sie können uns immer gerne eine E-Mail schreiben:
[email protected]

Ihr Schulleitungsteam